Kino verbindet geht erfolgreich zu Ende
Zum Ende des Jahres ist das Projekt Kino verbindet erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt haben 16 Bündnisse mehrere Hundert junge […]
mehrKino verbindet unterschiedliche Kulturen und öffnet den Blick für neue Welten. Wir freuen uns, Menschen aus aller Welt bei uns begrüßen zu dürfen. Deshalb laden wir junge Geflüchtete von 18 – 26 Jahren ins Kino ein.
„Wenn es uns gelingt, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen, die es nicht leicht haben in ihrem Leben, durch die Angebote kultureller Bildung etwas mehr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und Talente sowie Freude am gemeinsam Erlernten zu vermitteln, haben wir etwas sehr Gutes und Bleibendes auf den Weg gebracht.“
Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Mit dem Projekt KINO VERBINDET hat die AG Kino – Gilde einen Beitrag zur kulturellen Integration von jungen geflüchteten Erwachsenen geleistet. Im Rahmen des Programms Kultur macht stark PLUS förderte das Bundesbildungsministerium bis Ende 2017 das Projekt.
Nach Abschluss des Projekts bedanken wir uns bei allen Kinos und Institutionen, die im vergangenen Jahr mitgeholfen haben, dass Kinos zu Orten der Begegnung werden und hoffen, dass einige Bündnisse auch in Zukunft weiter bestehen bleiben.
Die AG Kino – Gilde e.V. vertritt die gemeinsamen Interessen der Filmkunsttheater nach Außen gegenüber Konzernen, Behörden, Verbänden und auf politischer Ebene und unterstützt die Kinos bei ihrer täglichen Arbeit. Sie ist Teil des europäischen Kinonetzwerks CICAE und in den Spitzengremien der Filmwirtschaft und der staatlichen Filmförderung vertreten.
Mittlerweile sind im Verband über 300 unabhängige Filmkunst- und Programmkinos in ganz Deutschland zusammengeschlossen. Über 40 Verleiher, Verbände und Unternehmen unterstützen als außerordentliche Mitglieder den Verein, der seit 2000 seinen festen Sitz in Berlin hat.
Rostock
Magdeburg
Pforzheim
Bochum
Boizenburg/Elbe
Moers
Leipzig
Dorsten
Hamburg
Neustrelitz
Berlin
Münster
Berlin
Nürnberg
Neustadt an der Weinstraße