Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung wird 2018 fortgesetzt

Das größte Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ hat seine Ziele erreicht: In 94 Prozent aller Bündnisse nehmen Kinder und Jugendliche teil, die sonst kaum Berührung mit kultureller Bildung haben. „Es lohnt sich, zu investieren, und deshalb werden wir das Programm fortsetzen und 2018 eine zweite Förderphase starten“, sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.

Zur Pressemitteilung

 

Acht Programmpartner in „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ machen sich stark für junge erwachsene Flüchtlinge

Das auf der Flucht Erlebte aufarbeiten oder sich in der neuen Heimat zurechtzufinden – die kulturelle Bildung bietet viele Methoden und Möglichkeiten gerade auch für junge erwachsene Flüchtlinge. „Gerade junge Menschen, die nicht mehr schulpflichtig sind, deren Asylverfahren aber noch nicht abgeschlossen ist, finden zu wenig Ansprache. Hier wollen wir durch neue Angebote Abhilfe schaffen und es auch dieser Gruppe ermöglichen, die deutsche Sprache zu erlernen und die deutsche Kultur kennen zu lernen. Deshalb fördern wir jetzt zusätzliche lokale Bündnisse für Bildung über das Programm ,Kultur macht stark‘“, sagt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka.

Ab sofort erhalten lokale Bündnisse Fördermittel für Angebote, die sich an junge erwachsene Flüchtlinge richten. Acht Programmpartner in „Kultur macht stark“ haben hierzu überzeugende Konzepte entwickelt. Weitere Informationen zu den Programmpartnern und zur Förderung finden Sie unter Kultur macht stark PLUS.

Zur Pressemitteilung

Sie wollen mitmachen? Bündnis anmelden